Die Hefe des Volkes

Die Hefe des Volkes
Die Hefe des Volkes
 
Der gehoben abwertende Ausdruck »Hefe« bedeutet »übler, verkommener Teil einer Bevölkerungsschicht; Abschaum«. Meist wird er mit einem abhängigen Genitiv, besonders als »Hefe des Volkes«, gebraucht. Diese Ausdrucksweise geht auf lateinisch Faex civitatis zurück und findet sich in Marcus Tullius Ciceros (106-43 v. Chr.) Verteidigungsrede »Pro Flacco« (8, 18).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hefe — Auf die Hefe(n) kommen: aufs äußerste herunterkommen, mit seinem Vermögen fertig werden. Die Hefe, eigentlich ›das Hebende‹, weil sie bewirkt, daß der Stoff, dem sie beigemischt wird, sich hebt, sich aufbläht, bleibt doch selbst am Boden des… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hefen, die — Die Hêfen, sing. inus. dasjenige bey einem flüssigen Körper, was durch die Gährung in die Höhe getrieben wird, und sich hernach zu Boden setzet. Bierhefen, Weinhefen, welche auch die Mutter genannt werden. In weiterer Bedeutung wird auch der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Demagōg — (v. gr. Demagogos), war ursprünglich in den griechischen Staaten ein durch sein persönliches Ansehen u. seine Beredtsamkeit sich auszeichnender Berather, Leiter u. Beschützer des Volkes u. seiner Rechte gegenüber den Magistraten. So hieß Perikles …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Marseille — (spr. ßǟj , hierzu der Stadtplan), Stadt im südlichen Frankreich, Hauptort des Departements der Rhonemündungen, erste Seehandelsstadt Frankreichs und der ganzen Mittelmeerküste, liegt unter 13°17 nördl. Br. und 5°22 östl. L. und ist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/H — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Höchste Eisenbahn — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Florenz [2] — Florenz (Geschichte des Staates). I. F. während des Kampfes der Guelfen u. Ghibellinen um die Oberherrschaft bis zum Siege der Ersteren, 1304. Schon seit der Mitte des 11. Jahrh. ging F., von den deutschen Kaisern mit vielen Privilegien u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Todesstrafe — (Poena capitis), diejenige Strafe, bei welcher das Strafübel darin besteht, daß dem Verbrecher unter der leitenden Aufsicht des Staates auf eine bestimmte, mehr oder minder schmerzhafte Weise das Leben entzogen wird. A) Wie die Vollziehung jeder… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rom: Großmacht und Weltreich —   Rom hatte vor dem Pyrrhoskrieg jahrzehntelange höchst aufreibende Kriege geführt und brauchte Ruhe. Es beschäftigte sich damit, allerlei Nachbereinigungen vorzunehmen, um die Herrschaft Schritt für Schritt zu sichern, und errichtete in aller… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”